1. Einleitung
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Vereinbarung“) regeln die gesamte Beziehung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen.
1.2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Kunden der Text dieser Vereinbarung in elektronischer Form oder einem anderen dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt. Falls es nicht zumutbar ist, den Text auf diese Weise bereitzustellen, wird das Unternehmen den Kunden vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darüber informieren, wie die Vereinbarung in den Geschäftsräumen des Unternehmens eingesehen werden kann und dass die Vereinbarung auf Anfrage kostenfrei an den Kunden gesendet wird, so bald wie möglich.
1.3. DER KUNDE IST VERPFLICHTET, DIESE VEREINBARUNG VOR DER ANNAHME SORGFÄLTIG ZU LESEN UND DIE DIENSTLEISTUNGEN DES UNTERNEHMENS NUR DANN ZU NUTZEN, WENN ER MIT IHR EINVERSTANDEN IST. DER KUNDE BESTÄTIGT DURCH DIE NUTZUNG DER DIENSTLEISTUNGEN, DASS ER DIESE VEREINBARUNG GELESEN, VERSTANDEN UND SICH MIT IHR EINVERSTANDEN ERKLÄRT HAT.
1.4. Dem Kunden wird zudem empfohlen, die Antworten auf die „Häufig gestellten Fragen“ zu lesen, die auf unserer Webseite veröffentlicht sind.
2. Definitionen
2.1. Sofern diese Vereinbarung nichts anderes bestimmt, haben die folgenden, in dieser Vereinbarung (einschließlich des einleitenden Teils) großgeschriebenen Begriffe die folgende Bedeutung:
(a) Vereinbarung – bezeichnet den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen und/oder Waren, der online zwischen dem Unternehmen und dem Kunden abgeschlossen wird.
(b) Kunde – bezeichnet den Nutzer der Dienstleistungen des Unternehmens und den Käufer der Waren, wie in dieser Vereinbarung erläutert.
(c) Unternehmen – bezeichnet die UAB „B Company“, Registernummer 303312150, Geschäftssitz Aludarių str. 3, LT-01113, Litauen, E-Mail:
[email protected], die für die Bereitstellung der Abonnement-Dienstleistungen und die Bearbeitung von Kundenanfragen, einschließlich Rückerstattungen und Rückbuchungen, zuständig ist.
(d) Angebot – bezeichnet das Angebot zum Abschluss dieser Vereinbarung über Dienstleistungen und Waren, das der Kunde dem Unternehmen über die Webseite unterbreitet.
(e) Datenschutzrichtlinie – bezeichnet die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens, die auf der Webseite veröffentlicht ist.
(f) Dienstleistungen – bezeichnet die digitalen Inhalte, die vom Unternehmen dem Kunden bereitgestellt werden, sowie den Zugang zur Webseite oder mobilen App, einschließlich der dort angebotenen Informationen, Texte und Bilder, sowie das Abonnement der Waren.
(g) Waren – bezeichnet Nahrungsergänzungsmittel und/oder andere physische Produkte, die online vom Unternehmen verkauft werden.
(h) Digitale Inhalte – bezeichnet einzelne digitale Inhalte, die vom Unternehmen von Zeit zu Zeit online verkauft werden.
(i) Fernabsatzvertrag – bezeichnet einen Vertrag, der zwischen dem Unternehmen und dem Kunden im Rahmen eines Systems zum Fernverkauf von Waren und/oder digitalen Inhalten abgeschlossen wird.
(j) Webseite – bezeichnet die Webseite des Unternehmens, erreichbar unter
https://moerie.com.
3. Abgabe des Angebots
3.1. Das Unternehmen ermöglicht dem Kunden die Abgabe eines Angebots.
3.2. Der Kunde wird aufgefordert, bestimmte Informationen bereitzustellen, indem er vorgegebene Optionen auswählt oder angeforderte Angaben eingibt. Der Kunde ist verpflichtet, aktuelle, korrekte und vollständige Informationen bereitzustellen.
3.3. Mit der Übermittlung der in Abschnitt 3.2 dieser Vereinbarung festgelegten Informationen hat der Kunde ein Angebot abgegeben. Das Angebot enthält folgende Angaben:
3.3.1. den zu zahlenden Betrag für die jeweiligen Dienstleistungen und/oder Waren;
3.3.2. verfügbare Zahlungsmöglichkeiten, einschließlich Kreditkarte oder andere akzeptierte Zahlungsmethoden;
3.3.3. weitere Informationen, die das Unternehmen für wichtig hält, im Angebot aufzunehmen.
3.4. Annahme des Angebots
3.4.1. Alle Angebote unterliegen der Annahme durch das Unternehmen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jedes Angebot zum Kauf von Dienstleistungen und/oder Waren über die Webseite ganz oder teilweise ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder zu stornieren. Das Unternehmen kann vor Annahme eines Angebots oder Versand von Waren zusätzliche Informationen anfordern und/oder überprüfen.
3.5. Die auf der Webseite verkauften Waren sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt und nicht für den Wiederverkauf. Dem Kunden ist es untersagt, Waren, die über die Webseite erworben wurden, ohne gesonderte schriftliche Zustimmung des Unternehmens weiterzuverkaufen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Bestellungen zu stornieren, die offensichtlich zum Zweck des Weiterverkaufs getätigt wurden.
4. Fernabsatzvertrag
4.1. Der Fernabsatzvertrag kommt in dem Moment zustande, in dem das Unternehmen das Angebot annimmt, wie in Abschnitt 3.4.1 beschrieben.
4.2. Das Unternehmen bestätigt die Annahme des Angebots elektronisch. Im Falle des Kaufs digitaler Inhalte werden diese an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder auf die mobile App bereitgestellt.
4.3. Das Unternehmen unternimmt angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen wie vorgesehen funktionieren, jedoch sind diese abhängig von Internet- und anderen Diensten sowie Anbietern, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Durch die Nutzung der Dienstleistungen des Unternehmens erkennt der Kunde an, dass das Unternehmen nicht garantieren kann, dass die Dienstleistungen ununterbrochen, fehlerfrei oder frei von Viren, Hackern, unerlaubten Zugriffen, ungeplanten Ausfällen oder sonstigen Störungen sind. Der Kunde trägt ausdrücklich das Risiko der Nutzung oder des Downloads solcher Dienstleistungen.
4.4. Das Unternehmen kann die Dienstleistungen von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung ändern, erweitern oder verbessern. Es kann auch jederzeit den Betrieb einzelner oder aller Dienstleistungen einstellen oder bestimmte Aspekte der Dienstleistungen deaktivieren. Jegliche Änderungen oder Einstellungen erfolgen nach alleinigem Ermessen des Unternehmens ohne fortlaufende Verpflichtung oder Haftung gegenüber dem Kunden. Die Nutzung der Dienstleistungen berechtigt nicht zu deren fortgesetzter Bereitstellung.
4.5. Der Kunde stimmt ferner zu, dass:
4.5.1. er die Dienstleistungen (einschließlich des Kaufs von Waren) nicht nutzt, wenn er unter 18 Jahre alt ist;
4.5.2. er Kindern unter 18 Jahren den Zugang zu den Dienstleistungen verweigert und die volle Verantwortung für unbefugte Nutzung durch Minderjährige übernimmt;
4.5.3. der Kunde ein Endnutzer ist und die Waren nicht zum Wiederverkauf bestimmt sind.
4.6. Der Kunde ist alleiniger Inhaber des Kontos und darf seine Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben. Der Kunde erkennt an, dass nur der registrierte Kontoinhaber berechtigt ist, das Konto zu nutzen. Unbefugte Nutzung, Weitergabe oder Übertragung der Zugangsdaten kann zur Sperrung oder Kündigung des Kontos führen. Der Kunde ist allein für die Vertraulichkeit und Sicherheit seiner Kontoinformationen verantwortlich. Das Unternehmen haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch unbefugte Nutzung entstehen. Der Kunde haftet für Verluste, die dem Unternehmen oder Dritten durch sein Konto entstehen, unabhängig davon, ob diese durch den Kunden selbst, einen Bevollmächtigten oder eine unbefugte Person verursacht wurden.
5. Zahlungen
5.1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer wird sich der Preis für die angebotenen Dienstleistungen und/oder Waren nicht erhöhen, außer bei Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
5.2. Der Kunde verpflichtet sich:
5.2.1. alle zusätzlichen Kosten, Gebühren, Abgaben, anfallende Steuern und sonstige Kosten zu tragen, die dem Kunden entstehen können;
5.2.2. Dienstleistungen und/oder Waren mit einer gültigen Kreditkarte oder einer anderen zulässigen Zahlungsart zu erwerben;
5.2.3. dem Unternehmen aktuelle, korrekte und vollständige Informationen gemäß dem Bestellformular bereitzustellen. Sollte das Unternehmen feststellen oder den Verdacht haben, dass vom Kunden bereitgestellte Informationen nicht aktuell, korrekt oder vollständig sind, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Dienstleistung und/oder Lieferung der Waren nach eigenem Ermessen auszusetzen. Der Kunde verliert in diesem Fall jeglichen Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.
5.3. Sobald der Kunde an den Zahlungsdienstleister eines Drittanbieters weitergeleitet wird, gehen Risiko und Haftung für Verluste oder Schäden auf den Kunden und/oder den Drittanbieter über. Die Online-Zahlungen des Kunden mit Kredit- oder Debitkarte an das Unternehmen werden von einem Drittanbieter abgewickelt. Das Unternehmen speichert oder verwendet keine sensiblen Zahlungsdaten. Das Unternehmen haftet nicht für Zahlungsprobleme oder Streitigkeiten, die aufgrund der Dienste Dritter entstehen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Zahlungsdienstleister nach eigenem Ermessen zu wechseln.
5.4. Alle Preise und Kosten verstehen sich in Euro, sofern nicht anders angegeben.
5.5. Alle Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Unternehmens. Es gilt der zum Zeitpunkt der Angebotsannahme durch das Unternehmen festgelegte Preis. Versandkosten und Zahlungsgebühren werden vor Kaufbestätigung angezeigt. Ist der Kunde unter 18 Jahre alt, muss er die Zustimmung der Eltern zum Kauf vom Unternehmen haben.
5.6. Alle über das Unternehmen getätigten Zahlungen werden über spezielle Zahlungsgateways von Drittanbietern abgewickelt, um den Schutz des Kunden zu gewährleisten. Karteninformationen werden nicht gespeichert und sämtliche Kartendaten werden über SSL-Verschlüsselung verarbeitet. Der Kunde muss die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ausgewählten Zahlungsgateways lesen, da dieses für die Transaktionen verantwortlich ist.
5.7. Ihre Zahlungen werden von der UAB „B Company“, Registernummer 303312150, Geschäftsadresse Aludarių Str. 3, LT-01113, Vilnius, Litauen, verarbeitet. Für Rückerstattungen oder Beschwerden kontaktieren Sie bitte
[email protected]. Bitte beachten Sie, dass je nach Region des Kunden und lokalen Zollbestimmungen zusätzliche Gebühren (Verkaufssteuer, Zollgebühren) anfallen können. Diese Kosten trägt der Kunde selbst. Für Rückerstattungen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an
[email protected].
6. Abonnement
6.1. Um sicherzustellen, dass der Kunde keine Unterbrechung oder den Verlust von Dienstleistungen, Waren oder digitalen Inhalten bei Abonnementkäufen erfährt, werden alle Abonnements (Dienstleistungen, Waren oder digitale Inhalte) mit AUTOMATISCHER VERLÄNGERUNG angeboten.
6.2. SOFERN NICHT IN DIESEM ABSCHNITT ANDERS BESCHRIEBEN, WIRD DIE AUTOMATISCHE VERLÄNGERUNG DIE BETROFFENE DIENSTLEISTUNG NACH ABLauf DER AKTUELLEN LAUFZEIT AUTOMATISCH FÜR EINE ERNEUERUNGSDAUER VERLÄNGERN, DIE DER DAUER DER VORHERIGEN LAUFZEIT ENTSPRICHT. Zum Beispiel: War die letzte Laufzeit 6 Monate, verlängert sich das Abonnement in der Regel um weitere 6 Monate.
6.3. Sofern der Kunde das Abonnement nicht kündigt, verlängert das Unternehmen das jeweilige Abonnement automatisch bei Ablauf und belastet die hinterlegte Zahlungsart.
6.4. Das Unternehmen kann die Abonnementpläne und Preise von Zeit zu Zeit ändern. Verlängerungen werden zu den jeweils aktuellen Preisen berechnet, die höher oder niedriger als die Preise der ursprünglichen Laufzeit sein können. Sonderaktionen können abweichende Bedingungen für automatische Verlängerungen enthalten.
6.5. MÖCHTE DER KUNDE KEINE AUTOMATISCHE VERLÄNGERUNG, KANN ER DAS ABO MINDESTENS 48 STUNDEN VOR ENDE DER AKTUELLEN LAUFZEIT KÜNDIGEN. (DAS ABO KANN ERST NACH DER ZWEITEN ABBUCHUNG GEKÜNDIGT WERDEN, WIE IN PUNKT 6.6 BESCHRIEBEN.) In diesem Fall endet das Abonnement mit Ablauf der aktuellen Laufzeit, sofern der Kunde nicht vorher manuell verlängert. BITTE BEACHTEN SIE, DASS APP- UND NÄHRSTOFF-ABONNEMENTS GETRENNT VERWALTET WERDEN UND DER KUNDE BEIDE SEPARAT KÜNDIGEN MUSS ODER DEN KUNDENSUPPORT KONTAKTIEREN SOLL, UM BEIDE ABONNEMENTS ZU BEENDEN. DER KUNDE WIRD GEBETEN, DIE ABBUCHUNG SELBST ZU AUTORISIEREN.
6.5.1. Erfolgt keine Kündigung mindestens 48 Stunden vor Ablauf, verlängert sich das Abonnement automatisch und eine Kündigung wird erst zum Ende der neuen Laufzeit wirksam. Bei digitalen Inhalten bleibt der Zugriff bis zum Ende der Verlängerung bestehen. Bei physischen Waren (z. B. Nahrungsergänzungsmittel) erfolgt weiterhin die Lieferung.
6.6. KAUFT DER KUNDE EIN ABO UND MÖCHTE VOR DER ZWEITEN ABBUCHUNG KÜNDIGEN, MUSS ER ALLE ANGEWENDETEN RABATTE ZURÜCKERSTATTEN. UNSERE ABOS WERDEN ZU REDUZIERTEN PREISEN ANGEBOTEN IM VERGLEICH ZUM EINZELKAUF. KUNDEN, DIE VOR DER ZWEITEN ABBUCHUNG KÜNDIGEN MÖCHTEN, MÜSSEN DIE DIFFERENZ ZWISCHEN ABOPREIS UND REGULÄREM PREIS AN DAS UNTERNEHMEN ZAHLEN. BEI KÜNDIGUNG WIRD DER KUNDE GEBETEN, DIE ZAHLUNG SELBST ZU AUTORISIEREN. Diese Regelung soll Umgehungsversuche verhindern.
6.7. Der Kunde kann sein Abonnement auch mindestens 48 Stunden vor Ablauf der aktuellen Laufzeit pausieren, dies erfolgt über das Selbstbedienungsportal auf der Website des Unternehmens. Das Abonnement wird für 30 Tage pausiert, danach erfolgt die automatische Verlängerung gemäß den dann geltenden Bedingungen.
6.8. Wurde das Abonnement über die Website des Unternehmens gekauft, kann es nicht über den Apple App Store oder Google Play verwaltet werden. Stattdessen kann der Kunde das Abonnement über sein Konto auf der Website oder den Support unter
https://moerie.com bzw. +1 (620) 350-1119 kündigen.
6.9. Wurde das Abonnement über Apple App Store oder Google Play abgeschlossen, kann es nur über das jeweilige Konto bei Apple oder Google gekündigt werden. Das Löschen der App beendet das Abonnement nicht.
6.10. Bei einem Abonnement für Waren kann der Kunde die Versandadresse für Folgelieferungen ändern, indem er den Support unter
[email protected] mindestens 72 Stunden vor Ablauf der aktuellen Laufzeit kontaktiert. Erfolgt die Änderung nicht rechtzeitig oder nicht gemäß Verfahren und wurde die Lieferung bereits versandt, übernimmt das Unternehmen keine Haftung für daraus entstehende Schäden.
6.11. Das Unternehmen kann zeitlich begrenzte Testangebote, Aktionen oder Sonderangebote („Sonderangebote“) mit zusätzlichen Bedingungen anbieten.
6.11.1. Das Unternehmen kann bezahlte Abonnements für eine begrenzte Zeit zu einem Sonderpreis oder kostenlos als Testversion („Test“) anbieten. Nach Ablauf der Testphase beginnt die automatische Abrechnung zum regulären Abonnementpreis, sofern der Kunde nicht vorher kündigt.
6.11.2. Bei Sonderangeboten (Rabatten) gilt der Rabatt nur für die erste Abbuchung. Folgende Verlängerungen werden zum regulären Preis berechnet.
7. Rückgaberecht
7.1. Der Kunde hat das Recht, gelieferte (erhaltene) Waren innerhalb von 14 Tagen ab dem Lieferdatum gemäß dieser Rückgaberichtlinie zurückzugeben und eine Rückerstattung zu erhalten. Eine Rückerstattung erfolgt nur, wenn das Produkt ungeöffnet, in der Originalverpackung und in einem zum Weiterverkauf geeigneten Zustand ist.
Bitte beachten Sie, dass im Falle von Abonnementkäufen Rückerstattungen für ungeöffnete und originalverpackte Produkte nur für den erstmaligen Kauf, nicht jedoch für wiederkehrende Abonnementlieferungen erfolgen.
7.2. Der Kunde, dem ein fehlerhaftes Produkt verkauft wurde, hat das Recht, nach eigenem Ermessen:
7.2.1. vom Unternehmen die kostenlose Beseitigung der Mängel (Reparatur des Artikels) zu verlangen;
7.2.2. die kostenlose Ersatzlieferung eines mangelhaften Artikels durch einen Artikel einwandfreier Qualität zu verlangen;
7.2.3. eine entsprechende Preisminderung zu verlangen;
7.2.4. den Vertrag einseitig zu kündigen und eine Rückerstattung des gezahlten Betrags zu verlangen;
7.2.5. In solchen Fällen muss der Kunde den Kundenservice unter
[email protected] kontaktieren und detaillierte Nachweise über den Produktmangel (mit visuellem Beweis) einreichen.
7.3. Wenn das Produkt sich in der Originalverpackung, ungeöffnet und in einem zum Weiterverkauf geeigneten Zustand befindet (aus Gesundheits- und Hygienegründen erforderlich), hat der Kunde das Recht, die gelieferte Ware innerhalb von 14 Tagen nach der Lieferung zurückzugeben, indem er das Unternehmen per E-Mail an
[email protected] über seine Entscheidung informiert und einen gültigen Kaufnachweis in Form einer Quittung oder Rechnung mit Datum und Ort des Kaufs vorlegt. Innerhalb von 14 Tagen nach der Benachrichtigung muss der Kunde die Ware gemäß den Anweisungen des Kundenservice-Teams zurücksenden. Die unmittelbaren Rücksendekosten trägt der Kunde.
7.4. Nach Eingang und Prüfung der zurückgesendeten Ware erstattet das Unternehmen den vom Kunden gezahlten Warenpreis (einschließlich der Lieferkosten) spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem die zurückgesendete Ware eingegangen ist.
7.5. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Rückerstattung auszusetzen, bis die Ware eingegangen und geprüft wurde. Eine Rückerstattung erfolgt nicht, wenn das Produkt verändert, missbraucht, unsachgemäß verwendet, verloren, versehentlich beschädigt, unbefugt modifiziert oder aufgrund normalen Verschleißes oder mangelnder Pflege beschädigt wurde.
7.6. Der Kunde erhält eine Rückerstattung für die zurückgesendete Ware sowie die bezahlten Lieferkosten. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, dem Kunden zusätzliche Kosten zu erstatten, die durch die Wahl einer anderen als der vom Unternehmen angebotenen günstigsten Standardlieferung entstehen.
7.7. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für Rückerstattungen oder erneuten Versand der Bestellung an eine andere Adresse, wenn der Kunde unvollständige oder falsche Liefer- oder Kontaktdaten (einschließlich Lieferadresse und E-Mail-Adresse) angegeben hat.
7.8. Die Rückgaberichtlinie des Unternehmens gilt NUR für Produkte, die bei autorisierten Händlern oder Vertriebspartnern erworben wurden, die unsere Qualitätsstandards einhalten. Einige Produkte des Unternehmens werden von nicht verifizierten Unternehmen oder Einzelpersonen verkauft. Das Unternehmen kann die Authentizität, Wirksamkeit, Qualität, Sicherheit oder ordnungsgemäße Lagerung von Produkten, die von nicht verifizierten Verkäufern verkauft werden, nicht gewährleisten.
7.9. FALLS DER VERTRAG ZWISCHEN DEM UNTERNEHMEN UND DEM KUNDEN DIGITALE INHALTE BETRIFFT, DIE NICHT AUF EINEM KÖRPERLICHEN DATENTRÄGER GELIEFERT WERDEN, VERZICHTET DER KUNDE AUF SEIN WIDERRUFSRECHT.
7.9.1. Die Unternehmenspolitik sieht keine Rückerstattung für gekaufte digitale Inhalte vor, es sei denn, diese sind mangelhaft oder entsprechen nicht der Beschreibung. In diesem Fall muss der Kunde innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung unseren Kundenservice unter
[email protected] kontaktieren und einen detaillierten Nachweis (mit visuellem Beweis) erbringen. Nach erfolgter Rückerstattung wird dem Kunden der Zugriff auf die digitalen Inhalte entzogen. Rückerstattungen erfolgen ausschließlich auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel. Durch den Kauf digitaler Inhalte akzeptiert der Kunde diese Rückgaberichtlinie und verzichtet auf jegliche Anfechtung, sei es rechtlich oder außergerichtlich.
7.9.2. Durch den Kauf digitaler Inhalte bestätigt der Kunde, dass er diese Regeln akzeptiert hat, und erkennt an, dass er hiermit auf sein Widerrufsrecht verzichtet.
7.9.3. Durch den Kauf digitaler Inhalte erklärt sich der Kunde mit dem Beginn der Vertragserfüllung einverstanden. Das Unternehmen erfüllt mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte seine vertraglichen Pflichten.
7.9.4. In Anbetracht des Vorstehenden hat der Kunde ausdrücklich auf sein 14-tägiges Widerrufsrecht verzichtet, da alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt wurden.
7.10. Amazon.com: Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für Produkte, die über Amazon.com gekauft wurden. Kunden, die Produkte des Unternehmens über Amazon.com erwerben, unterliegen den dort geltenden Geschäftsbedingungen. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für Probleme im Zusammenhang mit Amazon-Händlern, insbesondere hinsichtlich Versand, Rückgaben und Rückerstattungen.
7.11. ZUSÄTZLICHE GELD-ZURÜCK-GARANTIE NUR FÜR HAIR GROWTH BUNDLES: Das Unternehmen garantiert eine vollständige Rückerstattung, wenn Kunden nach 60 Tagen ordnungsgemäßer Anwendung eines Hair Growth Bundles keine Ergebnisse feststellen. Unsere Produkte sind jedoch nicht für fortgeschrittenen Haarausfall, vernarbende Alopezie oder akute Autoimmunerkrankungen bestimmt – solche Fälle sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Voraussetzungen für die Geld-zurück-Garantie sind:
7.11.1. Vor Beginn der Anwendung ein Foto des gewünschten Anwendungsbereichs machen.
7.11.2. Hair Growth Bundles 60 Tage lang ohne Unterbrechung verwenden (2 Sets à ca. 1 Monat).
7.11.3. Anwendung gemäß Anleitung auf der Flasche und der offiziellen Website https://spray.moerie.com/checkout.
7.11.4. Jeden Monat ein neues Foto aus ähnlichem Winkel und mit ähnlicher Frisur machen (klar und nicht verschwommen).
7.11.5. Nach 60 Tagen alle dokumentierten Fotos in chronologischer Reihenfolge mit Datumsstempeln einreichen.
7.11.6. Eine kurze Beschreibung der Nutzung beifügen, z. B. über ausgelassene Tage, parallele Verwendung anderer Kosmetika, auftretende Reaktionen usw.
7.11.7. Rückerstattungen sind nur nach Ablauf der 60 Tage möglich und gelten ausschließlich für in diesem Zeitraum gekaufte Hair Growth Bundles. Frühere Ansprüche sind nicht gültig.
8. Geistige Eigentumsrechte
8.1. Im Verhältnis zwischen dem Unternehmen und dem Kunden liegen alle geistigen Eigentumsrechte – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Designrechte, Markenrechte, Patentrechte und sonstige Schutzrechte im Zusammenhang mit den Dienstleistungen und den zugehörigen Inhalten – beim Unternehmen.
8.2. Der Kunde darf die Dienste (einschließlich digitaler Inhalte) weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens vervielfältigen, zerlegen, zurückentwickeln, dekompilieren, verbreiten, öffentlich anzeigen oder aufführen, veröffentlichen oder anderweitig verfügbar machen.
8.3. Der Kunde gewährt dem Unternehmen hiermit eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweite, vollständig bezahlte, gebührenfreie, nicht-exklusive Lizenz mit dem Recht zur Unterlizenzierung (einschließlich mehrstufiger Unterlizenzen) und zur Übertragung an Dritte, um Nutzerinhalte (ausgenommen Nutzer-Marken) und alle davon abgeleiteten Werke zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich oder anderweitig darzustellen, zu bearbeiten, anzupassen, zu analysieren und anderweitig in jeder bekannten oder zukünftigen Form zu nutzen. Soweit gesetzlich zulässig, verzichtet der Kunde auf alle etwaigen Urheberpersönlichkeitsrechte.
„Nutzerinhalte“ bezeichnet alle Marken des Nutzers, Mitteilungen, Bilder, Texte, kreative Werke, Tonaufnahmen sowie sonstige Materialien und Daten, die vom Kunden über die Dienste hochgeladen oder übermittelt werden. Mit dem Hochladen bestätigt und garantiert der Kunde, dass diese Inhalte a) korrekt und nicht vertraulich sind, b) keine Rechte Dritter oder geltende Gesetze verletzen und c) frei von Viren, Adware, Spyware oder sonstigem Schadcode sind.
8.4. Kein Teil dieses Vertrags soll so ausgelegt werden, dass geistige Eigentumsrechte an den Diensten oder deren Inhalten auf den Kunden übertragen werden, außer wie ausdrücklich in Abschnitt 9.1 vorgesehen.
9. Nutzung von Digitalen Inhalten
9.1. Alle in Abschnitt 8.1 genannten geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit Digitalen Inhalten stehen im Eigentum des Unternehmens. Digitale Inhalte werden gemäß diesem Abschnitt 9 lizenziert und nicht verkauft. Dem Kunden wird eine eingeschränkte, widerrufliche, nicht-exklusive, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare Lizenz zur Nutzung der vom Unternehmen bereitgestellten Digitalen Inhalte ausschließlich zu persönlichen, nicht-kommerziellen Zwecken erteilt, vorbehaltlich der Bedingungen dieses Vertrags.
9.2. Die im Rahmen dieses Vertrags gewährte Lizenz gilt für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Datum des Erhalts der entsprechenden Digitalen Inhalte durch den Kunden, sofern sie nicht zuvor gemäß diesem Vertrag ausgesetzt oder beendet wird.
9.3. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, darf der Kunde keine Digitalen Inhalte für kommerzielle Zwecke nutzen.
9.4. Der Kunde darf die Digitalen Inhalte nicht bearbeiten, reproduzieren, übertragen, verleihen oder Dritten zugänglich machen oder Handlungen vornehmen, die über den Umfang der in diesem Abschnitt 9 gewährten Lizenz hinausgehen.
9.5. Das Unternehmen kann Beschränkungen hinsichtlich des Umfangs der Lizenz oder der Anzahl bzw. Art der Geräte festlegen, auf denen die Digitalen Inhalte genutzt werden dürfen.
9.6. Verstößt der Kunde gegen diesen Abschnitt 9, kann das Unternehmen den Zugriff auf die betreffenden Digitalen Inhalte sperren, unbeschadet aller weiteren Rechte oder Rechtsmittel des Unternehmens gemäß diesem Vertrag oder dem geltenden Recht, einschließlich des Rechts des Unternehmens, vom Kunden Ersatz für durch die Verletzung verursachte Schäden, einschließlich entstandener Kosten, zu verlangen.
10. Verkauf von Digitalen Inhalten verboten
10.1. Dem Kunden ist es untersagt, Digitale Inhalte oder Kopien Digitaler Inhalte zu verkaufen, zum Verkauf anzubieten, zu teilen, zu vermieten oder zu verleihen.
11. Datenschutzrichtlinie
11.1. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden unterliegt der Datenschutzrichtlinie. Es wird empfohlen, dass der Kunde eine Kopie der Datenschutzrichtlinie zusammen mit diesem Vertrag ausdruckt und aufbewahrt.
12. Haftung
12.1. Eine Vertragspartei ist von der Haftung für die Nichterfüllung befreit, wenn sie nachweisen kann, dass diese auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Das Unternehmen haftet nicht für Verluste, die durch höhere Gewalt verursacht werden, einschließlich Unruhen, Krieg, Naturereignisse oder sonstige Ereignisse, für die das Unternehmen nicht verantwortlich ist (z. B. Streiks, Aussperrungen, Verkehrsverzögerungen oder behördliche Maßnahmen inländischer oder ausländischer hoher Instanzen). Der Kunde muss das Eintreten von höherer Gewalt, die die Erfüllung dieses Vertrags verhindert, innerhalb von 30 Kalendertagen schriftlich mitteilen. Das Unternehmen informiert den Kunden über das Eintreten von höherer Gewalt per E-Mail, auf der Website oder in der mobilen App, sofern möglich.
12.2. Verantwortliches Unternehmen: UAB „B Company“, Code 303312150, Geschäftsadresse: Aludarių str. 3, LT-01113, Litauen, E-Mail:
[email protected], ist Administrator der Website, Anbieter der Dienstleistungen, Eigentümer und Verkäufer der Waren sowie zuständig für die Verwaltung von Abonnementdiensten und Zahlungen für Dienstleistungen und Waren, Rückerstattungen und Rückbuchungen.
DIE HAFTUNG DES UNTERNEHMENS IST AUF UNMITTELBARE SCHÄDEN BESCHRÄNKT, SOFERN NICHT DURCH ANWENDBARES RECHT ETWAS ANDERES VORGESEHEN IST.
12.3. Aufgrund der Natur der vom Unternehmen bereitgestellten Dienstleistungen und/oder Waren, bei denen die Einhaltung der Nutzungsanweisungen durch den Kunden nicht kontrolliert werden kann, übernimmt das Unternehmen keine Gewährleistung hinsichtlich bestimmter Ergebnisse oder Wirkungen, die aus der Nutzung der Dienstleistungen und/oder Waren resultieren.
12.4. Im Rahmen der Dienstleistungen kann das Unternehmen Links zu Websites oder mobilen Apps bereitstellen, die nicht im Besitz oder unter der Kontrolle des Unternehmens stehen. Diese Links werden „wie sie sind“ bereitgestellt. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass das Unternehmen nicht für den Betrieb dieser Links verantwortlich ist. Das Unternehmen garantiert oder unterstützt nicht die Inhalte, Werbung, Produkte oder sonstige Materialien, die über diese Links verfügbar sind, und der Kunde erkennt an, dass das Unternehmen für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen auf solche Inhalte, Waren oder Dienstleistungen entstehen, nicht haftbar gemacht wird. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass das Unternehmen für keine Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung solcher Websites oder mobilen Apps ergeben, direkt oder indirekt haftbar ist.
13. Medizinischer Haftungsausschluss
13.1. BEVOR DER KUNDE IRGENDWELCHE VOM UNTERNEHMEN BEREITGESTELLTEN WAREN, DIENSTLEISTUNGEN ODER DIGITALEN INHALTE VERWENDET, SOLLTE ER/SIE RÜCKSPRACHE MIT EINEM GESUNDHEITSDIENSTLEISTER HALTEN.
13.2. DAS UNTERNEHMEN IST KEINE MEDIZINISCHE ORGANISATION UND ERBRINGT KEINE MEDIZINISCHE BERATUNG ODER HILFE. KEINE INHALTE, AUSSAGEN ODER EMPFEHLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT ODER INNERHALB DER VOM UNTERNEHMEN BEREITGESTELLTEN DIENSTLEISTUNGEN SIND ALS MEDIZINISCHE BERATUNG ZU VERSTEHEN ODER ZU NUTZEN, NOCH DÜRFEN SIE ALS ERSATZ FÜR PROFESSIONELLE MEDIZINISCHE BERATUNG DIENEN ODER ALS SOLCHE AUSGELEGT WERDEN. DER KUNDE IST ALLEIN VERANTWORTLICH FÜR DIE BEURTEILUNG SEINER GESUNDHEITLICHEN SITUATION, EINSCHLIESSLICH DER NOTWENDIGKEIT, GEEIGNETE BERATUNG DURCH EINEN GESUNDHEITSDIENSTLEISTER EINZUHOLEN.
13.3. Das Unternehmen ermutigt den Kunden, vor der Nutzung der Dienstleistungen des Unternehmens geeignete medizinische Beratung einzuholen.
13.4. Der Kunde sollte medizinischen Rat nicht missachten oder den Besuch eines Arztes verzögern, nur weil er Informationen auf der Website des Unternehmens oder über andere Kommunikationskanäle erhalten hat.
14. Anspruchsberechtigung
14.1. Die Dienstleistungen stehen nur natürlichen Personen zur Verfügung, die rechtsverbindliche Verträge nach dem EU-Recht abschließen können. Der Kunde bestätigt daher, dass er mindestens 18 Jahre alt ist. Wenn der Kunde die Dienstleistungen im Namen einer Person unter 18 Jahren nutzt, bestätigt er/sie, dass er/sie der gesetzliche Vertreter dieser Person ist und für die Einhaltung dieser AGB durch diese Person verantwortlich ist sowie das Unternehmen von allen Verlusten oder Schäden freistellt, die dem Unternehmen durch die Nichteinhaltung dieser AGB entstehen.
15. Gültigkeit und Kündigung
15.1. Diese Vereinbarung tritt in Kraft, nachdem der Kunde sie akzeptiert und seine Zustimmung elektronisch erklärt hat, und bleibt bis zur Kündigung gemäß den nachfolgenden Bestimmungen wirksam.
15.2. Das Unternehmen kann die Beziehung zum Kunden jederzeit kündigen, insbesondere in folgenden Fällen: (1) der Kunde stimmt der Vereinbarung nicht zu; (2) der Kunde verstößt gegen die Vereinbarung, insbesondere bei Verdacht auf Missbrauch (z. B. unbefugte Weiterverkäufe), oder aus geschäftlichen bzw. betrieblichen Gründen; (3) der Kunde stellt die vom Unternehmen angeforderten Informationen nicht zur Verfügung und/oder stellt falsche und/oder unvollständige Informationen bereit. Gesetzliche Kündigungsrechte bleiben hiervon unberührt.
16. Änderungen der Vereinbarung
16.1. Diese Vereinbarung, die Datenschutzrichtlinie und etwaige zusätzliche Bedingungen unterliegen Änderungen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Vereinbarung von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu aktualisieren. Solche Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf der Website des Unternehmens in Kraft.
16.2. Die geänderte Vereinbarung, Datenschutzrichtlinie und zusätzliche Bedingungen werden online veröffentlicht. Das Unternehmen kann den Kunden über bevorstehende Änderungen per E-Mail an die vom Kunden angegebene Hauptadresse oder durch Mitteilung auf der Website informieren.
16.3. Der Kunde versteht und erklärt sich damit einverstanden, dass die fortgesetzte Nutzung der Dienstleistungen nach der Veröffentlichung der geänderten Vereinbarung als Zustimmung zu den neuen Bedingungen gilt. Falls der Kunde den geänderten Bedingungen nicht zustimmt, hat er die Nutzung der Dienstleistungen einzustellen.
17. Kommunikation
17.1. Das Unternehmen bevorzugt in der Regel die Kommunikation per E-Mail, und der Kunde erklärt sich mit dieser Form der Kommunikation durch Annahme dieser Vereinbarung einverstanden. Um eine wirksame Kommunikation zu gewährleisten, muss der Kunde eine gültige E-Mail-Adresse besitzen und diese gemäß Abschnitt 3.2 angeben. Das Unternehmen kann auch Informationen zur Vereinbarung oder zu den Dienstleistungen auf der Website oder in der mobilen App veröffentlichen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, regelmäßig und häufig seine E-Mails sowie die Website oder mobile App zu überprüfen, da E-Mails Links zu weiteren Informationen und Dokumenten enthalten können.
17.2. Wenn geltende Gesetze die Bereitstellung von Informationen auf einem dauerhaften Datenträger erfordern, wird das Unternehmen dem Kunden entweder eine E-Mail mit einem Anhang senden oder eine Benachrichtigung mit einer Download-Funktion bezüglich der Dienstleistungen übermitteln, damit der Kunde solche Informationen und Dokumente dauerhaft für die Zukunft speichern kann. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, Kopien aller Mitteilungen des Unternehmens aufzubewahren.
17.3. Der Kunde kann jederzeit eine Kopie dieser Vereinbarung oder eines anderen vertraglichen Dokuments anfordern, indem er sich an
[email protected] wendet.
17.4. Die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt in englischer Sprache, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes zwischen dem Unternehmen und dem Kunden vereinbart wurde.
17.5. Der Kunde kann uns jederzeit kontaktieren, indem er eine Nachricht an
[email protected] sendet oder uns unter
+1 (620) 350-1119 anruft.
18. Streitbeilegung
18.1. Alle Beschwerden in Bezug auf das Unternehmen und die Dienstleistungen sowie Beschwerden in Bezug auf die dem Kunden gelieferten Waren sind an UAB „B Company“ zu richten, indem
[email protected] kontaktiert wird.
18.2. Bei Einreichung einer Beschwerde sollte der Kunde deutlich angeben, dass es sich um eine Beschwerde handelt, und die Gründe und Umstände der Beschwerde darlegen. Das zuständige Unternehmen wird dem Kunden an die E-Mail-Adresse, von der die Beschwerde eingegangen ist, eine Eingangsbestätigung senden. Wir prüfen die Beschwerde und antworten dem Kunden innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag des Eingangs der betreffenden Beschwerde.
18.3. Anfragen (Beschwerden) des Kunden werden vom Unternehmen kostenlos geprüft.
18.4. Wenn die Antwort des Unternehmens auf die Beschwerde den Kunden nicht zufriedenstellt oder keine Antwort erfolgt, hat der Kunde das Recht, sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden oder Gerichte zu wenden.
18.5. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB oder den Dienstleistungen werden den Gerichten der Republik Litauen vorgelegt, sofern geltendes Recht dem nicht entgegensteht.
19. Sonstiges
19.1. Nur der Kunde und das Unternehmen haben Rechte oder Ansprüche aus dieser Vereinbarung. Sofern vom Unternehmen nicht anders entschieden, haben Dritte keine Rechte zur Durchsetzung oder zum Nutzen der Bestimmungen dieser Vereinbarung.
19.2. Der Kunde ist nicht berechtigt, Rechte oder Pflichten aus dieser Vereinbarung ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens an Dritte abzutreten. Das Unternehmen ist jedoch berechtigt, diese Vereinbarung ganz oder teilweise nach eigenem Ermessen an Dritte zu übertragen.
19.3. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung von einem zuständigen Gericht für ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, wird diese Bestimmung von der Vereinbarung getrennt, und die übrigen Bestimmungen bleiben im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang gültig und durchsetzbar.
20. Anforderungen an autorisierte Wiederverkäufer
20.1. Nur autorisierte Verkäufer: Unsere Produkte und Dienstleistungen dürfen ausschließlich von autorisierten Einzelhändlern und Vertriebspartnern verkauft werden. Der unautorisierte Weiterverkauf unserer Produkte und Dienstleistungen ist strengstens untersagt.
20.2. Rechtliche Schritte: Wir behalten uns das Recht vor, rechtliche Schritte gegen Personen oder Unternehmen einzuleiten, die unsere Produkte und Dienstleistungen unautorisiert weiterverkaufen. Dies umfasst unter anderem Ansprüche wegen Markenrechtsverletzung, Vertragsbruch und Verstößen gegen sonstige geltende Gesetze.
20.3. Kein Rückgaberecht: Für Produkte, die bei unautorisierten Verkäufern gekauft wurden, gilt unsere Rückgabepolitik nicht.
20.4. Haftungsausschluss: Unser Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für Probleme im Zusammenhang mit dem unautorisierten Weiterverkauf unserer Produkte und Dienstleistungen.
…………………………………………..
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden möglicherweise mithilfe künstlicher Intelligenz übersetzt und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Im Falle von Unstimmigkeiten, Mehrdeutigkeiten oder Widersprüchen zwischen der übersetzten Version und dem Original gilt die englische Version als maßgeblich. Den Nutzern wird empfohlen, stets die originale englische Version zu konsultieren, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten. Die originale englische Version finden Sie
hier:
…………………………………………..
These Terms and Conditions may have been translated using artificial intelligence and are provided for informational purposes only. In the event of any discrepancies, ambiguities, or conflicts between the translated version and the original, the English version shall prevail. Users are advised to always refer to the original English version for the most accurate and up-to-date information. You can find the original English version
here: